Glücklich vermittelt.
Die Geschichte von Max und Moritz
unseren zwei Lausbuben, die keiner haben wollte!
.jpg)
.jpg)
Max und Moritz kamen mit weiteren zwei Geschwistern im April 2013 in Heroldstatt auf die Welt.
Zwei der vier Geschwister wurden im Alter von 10 Wochen vermittelt.
Übrig blieben Max und Moritz, zwei süße, total verspielte und verschmuste Kätzchen.
Sie wurden größer und größer und kein Mensch wollte sie auch nur anschauen, viel weniger den Beiden ein gutes Zuhause geben.
Als Max und Moritz 8 Monate alt waren, brachten wir sie zur Kastration.
Geimpft und zweimal entwurmt wurden sie schon mit vier Monaten.
Nach der Kastration durften die zwei Jungs ins Freie.
Die Freude war so groß, dass die Beiden überhaupt nicht mehr
ins Haus wollten und nur noch zum Essen ins Zimmer kamen.
Leider wohnten Max und Moritz an einer viel befahrenen Straße.
Wir hatten Angst, dass einer von den Beiden unters Auto kommt, da sie Tag und vor allem bei Nacht auf der Straße umhertollten und überhaupt keine Angst hatten.
Max und Moritz ging es soweit gut, leider fehlte immer noch ein gutes Zuhause, da sie auf Dauer bei der Familie, die selbst vier eigene Katzen besitzt,
nicht bleiben konnten.In der Zwischenzeit waren die Katerle 18 Monate alt und schwer zu vermitteln.
Fast alle Menschen wollen ein Babykätzchen oder höchstens ein Miezchen bis vier Monate adoptieren.
Bei Kätzchen die älter als 6 Monate sind, wird die Chance ein gutes Zuhause zu finden leider mit jedem Tag geringer.
Dabei gibt es viele Pluspunkte einem älteren Wollknäuel ein Zuhause zu geben.
Lesen Sie bitte nach der Geschichte von Max und Moritz die vielen Vorzüge, die eine ausgewachsene Katze hat.
Dann Anfangs September rief eine Familie an, die zwei ausgewachsene Kätzchen suchte. Sie kamen, besuchten Max und Moritz und verliebten sich in die beiden Schmuser. Drei Tage später durften die Zwei nach einem Check beim Tierarzt in ihr neues Zuhause umziehen.
Nach vier Wochen bekamen wir folgendes Email mit Bildern:
Hallo liebes Team der Katzennot Schwäbische Alb,
vor gut 4 Wochen sind wir in unser neues Zuhause nach Mehrstetten umgezogen und haben uns sehr gut eingelebt.
Wir fühlen uns dort sehr wohl und werden mit allem versorgt, was wir brauchen.
Nach der Eingewöhnungsphase dürfen wir nun auch nach draußen und genießen den Freigang sehr. Es gibt sooo viel Neues und Interessantes für uns zu entdecken; am liebsten toben wir draußen herum und spielen verstecken. Auch mit den anderen „Stubentigern“ aus der Nachbarschaft haben wir schon Bekanntschaft geschlossen.
Wir wollen uns – auch im Namen von Frauchen und Herrchen ganz herzlich für Eure Mühe und Euren Einsatz bedanken und hoffen sehr, dass unsere Freunde, die sich noch in Eurer Obhut befinden, auch bald ein so liebevolles und gemütliches Zuhause finden wie wir!
Liebe Grüße aus Mehrstetten Max & Moritz
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Wir möchten uns ganz herzlich bei der Familie bedanken, dass sie die beiden Katerle so liebevoll aufgenommen haben
und ihnen ein schönes, artgerechtes Leben bieten.
Wir freuen uns mit Max und Moritz, denn es gibt uns wieder Kraft weiter zu kämpfen und alles Mögliche zu tun, dass noch mehr Kätzchen ein liebevolle Zuhause finden.
Wie oben erwähnt, die Vorteile einer ausgewachsenen Katze:
Erwachsene Katzen sind ruhiger, entspannter und weisen eher einen strukturierten Tagesablauf
sowie eine gefestigte Persönlichkeit auf.
Außerdem erkennt man die Charaktermerkmale besser. Bei einer Jungkatze wissen sie nicht, ob es z.B. später einmal eine Schmusekatze wird, oder eher distanziert. Jungkatzen sind übermütig und machen mehr kaputt.
Erwachsene Katzen haben ihre überschüssige Energie im Welpenalter verbrannt und sind einfach fertig. Sie können, je nach dem was zu Ihnen passt, eine temperamentvolle Katze oder eher eine ruhige Mieze aussuchen.
Dankbar sind alle Kätzchen, die ein liebevolles Zuhause bekommen.
Ein weiterer Vorteil:
Erwachsene Katzen sind generell pflegeleichter als Kätzchen. Die "Halbstarken" brauchen wesentlich mehr Aufmerksamkeit. Für einen Besitzer, der wenig Zeit und Energie für ein Kätzchen hat, ist eine erwachsene Katze daher besser geeignet. Solch ein Fellknäuel kann mehr als 20 Jahre alt werden.
Bedenken Sie bitte, dass Sie so lange Zeit die volle Verantwortung für das Tier haben.